Emsdetten (pts/04.06.2008/13:50) - Der neue "Stadtführer zum Hören" bietet allen Städtereisenden eine unkomplizierte und individuelle Stadtführung ohne Anmeldung, Warteschlangen und feste Zeitvorgaben. Im MP3-Format ist in kompakter Form Wissenswertes und Amüsantes zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu hören. So wird jede Besichtigung zum Infotainment-Event. Mit Hilfe des aktuellen Stadtplans, in dem die beschriebenen Objekte markiert sind, ist die Tourenplanung kinderleicht.
Seit Anfang 2007 produziert und vertreibt die Lüke & Andres GbR Stadtführer zum Herunterladen im MP3-Format. Auf ihrer Internet-Seite http://www.audio-city.de bietet die Firma diese sogenannten Audio-Cityguides für die meistbesuchten Städte Deutschlands an, inklusive Stadtplan. Das laufend erweiterte Angebot umfasst zur Zeit Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Köln, München und Münster. Für diese Ziele stehen im Online-Shop, der auch direkt unter http://shop.audio-city.de erreichbar ist, Hintergrund-Informationen zu Geschichte und Architektur der Sehenswürdigkeiten zum Herunterladen bereit.
"Wir sind beide reiselustig und haben uns darüber geärgert, dass wir ständig mit Lesebrille, unhandlichem Stadtplan und dickem Buch jonglieren müssen, um eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden", erzählt Peter Andres. "Und am Ende hat man viel gelesen, aber wenig gesehen", ergänzt Mitinhaber Reinhold Lüke. Damit war die Idee geboren, Stadtführer für den MP3-Player zu produzieren, und auch die Vorgaben waren klar: Es sollte ein Produkt entwickelt werden, das einfach anzuwenden ist, die Informationen zu jeder Zeit bereit stellt und niemals langweilig wird.
Etwa 15 bis 20 MP3-Clips pro Stadt sind verfügbar, die in kompakter Form in 1 bis 5 Minuten Fakten und Geschichten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erzählen. Jeder Reisende kann sich endlich seine individuelle Tour auf seinem mobilen Abspielgerät zusammenstellen. Die MP3-Clips werden einfach per Download übertragen. Schneller geht's nicht. ...
(den kompletten Artikel anzeigen)(FineArtReisen) - Die bayrische Metropole München kann auf verschiedene Arten touristisch erkundet werden. Organisierte Bus- oder Radtouren bzw. Stadtführungen bieten dem Besucher die Möglichkeit, sich in der Gruppe über bestimmte Sehenswürdigkeiten informieren zu lassen.
Wer die Stationen seiner Besichtigungstour gerne selbst bestimmt, oder sich ohne festes Ziel einfach treiben lassen möchte, der kann ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen und bei einem Stadtbummel viele der wichtigsten Attraktionen auch einfach zu Fuß entdecken. Wer dann gerne mehr über die historischen Begebenheiten, Persönlichkeiten und Anekdoten einer Sehenswürdigkeit wissen möchte, der sollte sich vorher den MP3 Stadtführer München von Audio-City aus dem Internet herunterladen...
(den kompletten Artikel anzeigen)(openPR) - Etwa 25 Prozent der Deutschen verbringen jedes Jahr ein paar Urlaubstage in einer deutschen Stadt. Bei der Gestaltung des Aufenthalts wird immer häufiger versucht, das Besichtigungsprogramm an die ganz persönlichen Ansprüche anzupassen. Damit es nicht bei einem Versuch bleibt, gibt es ein relativ neues Medium, welches unter den Bezeichnungen 'Audiostadtführer', 'Mp3Cityguide' oder auch 'Stadtführer zum Hören' immer beliebter wird.
Ein Anbieter dieser Art von Stadtführern ist die Firma Lüke & Andres GbR aus dem westfälischen Ort Emsdetten. Auf ihrer Internet - Präsenz audio-city.de bietet die Firma Audioführer der meistbesuchten Städte Deutschlands zum Herunterladen an.
Auf die Idee kamen die Firmengründer eines Abends bei einem Bier in ihrer Stammkneipe, wie Peter Andres erzählt: "Wir sind beide reiselustig und haben uns darüber geärgert, daß man ständig mit Lesebrille, Stadtplan und gedrucktem Führer jonglieren muß, wenn man eine Stadt auf eigene Faust erkunden möchte." "Und am Ende hat man viel gelesen, aber wenig gesehen," wirft Mitinhaber Reinhold Lüke ein. Mit Ausklang des gemütlichen Beisammenseins war dann die Idee geboren, "etwas für den MP3-Player" zu produzieren. Herausgekommen ist 'Audio City - Der Stadtführer zum Hören'. "Wir wollen dem Hörer Informationen vermitteln, ohne ihn zu langweilen." sagt Peter Andres. "Mit einer gesunden Mischung aus Architektur, Geschichte und Geschichten". Und das gelingt den beiden Familienvätern...
(den kompletten Artikel anzeigen)(Fachwissen Katalog) - Städtetour, Citytrip, Stadtbesichtigung. Drei verschiedene Bezeichnungen für eine Art von Kurzurlaub, die in Deutschland immer beliebter wird. Bei Reisen mit einer maximalen Dauer von vier Tagen bleibt der Bundesbürger nämlich am liebsten im eigenen Land. So verbringen jedes Jahr etwa 21 Millionen Deutsche ein paar Urlaubstage in einer deutschen Stadt. Tendenz steigend.Spitzenreiter auf der Beliebtheitsskala ist Berlin, dicht gefolgt von Hamburg, München, Köln und Dresden. Pauschalreisen werden in den letzten Jahren zunehmend durch selbst zusammengestellte Tourpakete abgelöst. Von der Anreise über die Unterkunft bis hin zum Besichtigungsprogramm bieten sich dem Reiselustigen vielfältige Möglichkeiten, seinen Urlaub individuell zu gestalten.
Wem Sightseeing am Herzen liegt, der kann sich vor Ort einer vom Fremdenführer geleiteten Besichtigungstour anschließen. Das ist allerdings nicht jedermanns Sache. Wer die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten lieber auf eigene Faust entdecken möchte, dabei aber nicht auf Wissenswertes verzichten will, dem erschließt sich im Zeitalter von Internet und MP3 eine Alternative zum menschlichen und gedruckten Führer: Der Audiostadtführer.
Die freie Enzyklopädie Wikipedia beschreibt den Audioguide, wie er auch genannt wird,so:
... Audioguide ist ein Kunstwort aus „Audio“ (lateinisch: „ich höre“) und „Guide“ (englisch: „Führer“, im Sinne von Museumsführer). Audioguides sind Tonaufnahmen, die auf entsprechenden Geräten oder Mobiltelefonen abgespielt werden können, und ursprünglich als elektronische Museumsführer entwickelt wurden. Mittlerweile sind sie aber auch als Stadtführer beliebt.Gattungsgeschichtlich lässt sich der Audioguide dem Hörbuch zuordnen, wobei er allerdings unabhängig von diesem entwickelt wurde und im Gegensatz zum traditionellen Hörbuch häufig nur verliehen (und nicht verkauft) wird ...
Die Idee an sich ist also nicht neu, wird aber erst jetzt durch die weite Verbreitung von mobilen MP3 – Abspielgeräten sowie die immer größer werdende Anzahl von schnellen DSL-Anschlüssen interessant. Wer sich nun im Internet einen solchen MP3 – Cityguide herunterlädt, bekommt in der Regel alles was er braucht, um vor Ort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu finden und sich über deren Historie und Baugeschichte zu informieren ...
(den kompletten Artikel anzeigen)(openPR) - Hand aufs Herz: Wer von uns kennt eigentlich seine Heimatstadt?
Einkaufsmöglichkeiten, Kneipenszene und Nachtleben sollen hier mal aussen vor bleiben. Die Frage bezieht sich mehr auf Geschichtliches und Architektonisches:
- Wie alt ist eigentlich die Kirche, die man jeden Sonntag besucht?
- Welche Sehenswürdigkeiten gibt es und was für Legenden oder Ereignisse sind mit ihnen verbunden?
- Warum wurde eigentlich der Person auf dem Sockel ein Denkmal gesetzt und was bedeutet die lateinische Inschrift ?
Viele Menschen kennen New York, Paris oder London besser als ihren deutschen Wohnort. Der Grund: Die Menschen werden ständig mobiler. Ein Kurzurlaub in einer europäischen Metropole ist in Zeiten von Billigfliegern erschwinglich geworden. Und wenn man in der Fremde ist, will man ja auch etwas sehen. Also schließt man sich einer geführten Touristengruppe an oder blättert im gedruckten Reiseführer. Wer in einer deutschen Metropole lebt ...
(den kompletten Artikel anzeigen)