Dieser Stadtführer für die Hauptstadt Portugals
beschreibt bedeutende Plätze, historische Bauwerke und Monumente, die
bestimmt zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten von Lissabon
gehören. Erfahren Sie schon vor Beginn Ihres Stadtrundgangs,
Ihrer Stadtführung oder Besichtigung
in Lissabon, was interessant ist.
Obwohl viele historische Gebäude beim großen Erdbeben zerstört wurden,
gibt es eine Menge lohnenswerte Ziele. Wenn Sie zu Fuß die
Sehenswürdigkeiten entdecken möchten, können Sie beispielsweise die Festung Sao Jorge, die
Kathedrale Se Patriarcal
oder das Convento do
Carmo besichtigen. Zwischendurch ruhen Sie sich in einem
der vielen Strassencafes auf dem Rossio
aus. Etwas außerhalb liegende Ziele wie den Turm von Belem oder
das Hieronymus Kloster
erreichen Sie bequem mit dem Bus. Und für eine Prise Abenteuer
zwischendurch fahren Sie doch einfach mal mit der Electrico 28 durch
die engen Gassen Lissabons.
Wer im Hochhaus in die oberen Stockwerke
gelangen will, ohne die Treppe zu benutzen, der fährt mit dem Lift. Wer
beim Stadtrundgang
Lissabon die oberen Stadtteile besuchen möchte, macht das
gleiche.
Seit 1902 ermöglicht der Aufzug Santa Justa den ermüdungsfreien Wechsel
von der Unterstadt Baixa in die ca. 45 Meter höher gelegene Oberstadt.
Wer Wartezeiten und Menschenschlangen nicht scheut, der kann sich vor
Antritt der Fahrt die im neugotischen Stil gehaltenen Turmverzierungen
anschauen. Sollte man dabei an den Pariser Eiffelturm erinnert werden,
dann liegt das wahrscheinlich daran, dass der Konstrukteur Raoul
Mesnier de Ponsard bei Gustave Eiffel in die Lehre gegangen ist. Für
den Fall, dass man noch 23 Personen vor sich hat, stehen die Chancen
gut, beim nächsten Einreffen einer Kabine mitgenommen zu werden. Die
maximal zulässige Anzahl von Person liegt nämlich bei 24. Im Aufzug
erwarten den Fahrgast keine gebürsteten Stahloberflächen, sondern
gediegene Holzvertäfelungen. Wenn sich die Türen oben öffnen, dann hat
der weiter oben gelegene Elektroantrieb sein Werk verrichtet.
Ursprünglich beförderte eine Dampfmaschine die Kabinen samt Inhalt in
die Höhe. Besucher können von hier aus noch zwei weitere Etagen zu Fuß
erklimmen, um von der Aussichtsplattform einen schönen Blick über
Lissabon zu genießen. Wer den Übergang zur Kirchenruine des Convento do
Carmo benutzt, kann sich von dort aus einen Überblick über die Ausmaße
der Ruine verschaffen.
Diese Seite verwendet Bilder von www.audio-city.de
Copyright © Audio-City 2015